22.12.2020

5'

Anstehende Revision der Schweizer AIA-Gesetzgebung

Neue AIA-Partnerstaaten

Am 1. Januar 2021 werden die AIA-Abkommen zwischen der Schweiz und den folgenden Staaten in Kraft treten:

Die Abkommen mit Peru und der Türkei sind reziproke Abkommen, was bedeutet, dass der erste Informationsaustausch über meldepflichtige Finanzkonten mit diesen Staaten im Jahr 2022 stattfinden wird.

Albanien, Brunei Darussalam und Nigeria werden als temporäre nichtreziproke Jurisdiktionen behandelt. Diese Staaten werden der Schweiz im Jahr 2022 Informationen über Finanzkonten zur Verfügung stellen. Sie werden jedoch keine Informationen von der Schweiz erhalten, wenn sie die Anforderungen des AIA-Standards bezüglich Vertraulichkeit und Datensicherheit bis zu jenem Datum nicht umgesetzt haben.

Revision des Schweizer AIA-Gesetzes und der Schweizer AIA-Verordnung

Am 1. Januar 2021 treten die neuen Revisionen des Schweizer AIA-Gesetzes und der Schweizer AIA-Verordnung in Kraft. Die wichtigsten Änderungen sind folgende:

Es wird erwartet, dass die Überarbeitung der Schweizer AIA-Wegleitung, um diese Änderungen widerzuspiegeln, Anfang nächsten Jahres folgen wird.

Überarbeitung des Handbuchs für den AIA-Datentransfer

Am 19. Oktober 2020 haben das Eidgenössische Finanzdepartement und die Eidgenössische Steuerverwaltung die BenutzeranleitungDatenübermittlung AIA aktualisiert.

Das Handbuch wurde überarbeitet, um die Änderungen im AIA-Portal zu berücksichtigen.

AIA Audit

Um die korrekte Umsetzung von AIA durch die FI zu gewährleisten, kann die ESTV AIA-Revisionen durchführen, wobei einige bereits stattgefunden haben. Wir möchten daran erinnern, dass die Schweizer AIA-Wegleitung vorschreibt, dass die folgenden Prozesse revisionstauglich dokumentiert werden müssen:

Um auf die AIA Revisionen vorbereitet zu sein, muss das FI sicherstellen, dass eine angemessene Dokumentation (z.B. Weisungen, Prozesse sowie Aktennotizen und Memoranden über in der Vergangenheit durchgeführte Prozesse) vorhanden ist. Darüber hinaus kann ein AIA Health Check, der von einem internen oder externen Prüfer durchgeführt wird, helfen, Lücken zu identifizieren und sich auf die AIA-Revision vorzubereiten. Sollten Sie unsere Unterstützung bei Ihrem AIA Health Check benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.